Über uns

Der Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck e.V.

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck e.V. wurde als freiwilliger Zusammenschluss von Kommunen, Naturschutz-, Land- und Forstwirtschaftsverbänden sowie Privatpersonen 1991 gegründet. Wir sind ein gemeinnütziger und politisch neutraler Verein.

Wir pflegen die historisch gewachsene Kulturlandschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck und kümmern uns insbesondere um den Schutz und Erhalt von Biotopen, wertvollen Lebensräumen und Artenvielfalt. Wir organisieren und koordinieren Maßnahmen wie Heckenpflege, Beweidung, Mahd von Feuchtwiesen und Trockenrasen, Gewässerpflege oder auch Streuobstpflanzungen und -pflege. Darüber hinaus betreuen wir Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.

Mit der praktischen Durchführung der Pflegemaßnahmen beauftragen wir vorwiegend hiesige Landwirte und Firmen. Somit bieten wir den Betrieben ein Zusatzeinkommen und stärken die regionale Wirtschaft.

Kommunen, Behörden, Eigentümer, Naturschutzverbände sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen beraten wir hinsichtlich Pflege und Entwicklung ihrer Flächen. Unser besonderes Augenmerk richtet sich auf eine naturschutzfachliche Optimierung der Flächenbewirtschaftung, auf den Erhalt unseres regionaltypischen Landschaftsbildes und eine nachhaltige Regionalentwicklung.

Wir finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen, einem jährlichen Zuschuss des Landkreises, staatlichen Projektzuwendungen und Spenden. Einnahmen generieren wir durch unsere Dienstleistungen bei der Erstgestaltung und Pflege von Ausgleichsflächen.

 

Im Logo unseres Landschaftspflegeverbands ist der Lungen-Enzian symbolisiert. Diese Pflanze ist eine typische Streuwiesenart, die sehr selten geworden ist. In unserem Landkreis kommt sie in den Schutzgebieten der Amperauen und im Ampermoos wieder recht häufig vor, da die Wiesen wieder durch den Landschaftspflegeverband traditionell im Herbst gemäht werden.