Pressemitteilungen
22. August 2025
Fürstenfeldbrucks Naturschätze in Gefahr
Banger Blick auf die Haushaltsberatungen des Freistaats
Die drastische Kürzung von staatlichen Fördermitteln für Natur- und Landschaftsschutz im Jahr 2025 war ein Schock für die Verbände, die in diesem Bereich tätig sind. Die Einschnitte bedeuteten auch für den Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck, dass wertvolle Flächen und Schutzgebiete wie das Naturschutzgebiet Ampermoos und das FFH-Gebiet Ampertal nicht im erforderlichen Umfang gepflegt werden konnten. Zur Verfügung standen nicht einmal 20 Prozent der finanziellen Mittel, die in den Vorjahren geflossen waren.
23. Juli 2025
Naturlehrpfad im Emmeringer Hölzl eröffnet
Barrierefreier Rundweg bietet spannende Einblicke in Tier- und Pflanzenwelt
Ein Fisch- und Naturlehrpfad macht den Spaziergang im Emmeringer Hölzl künftig noch spannender. Er bietet Besuchern Informationen über die ökologische Vielfalt im Auwald und der Amper. Darüber hinaus dient er der Besucherlenkung und sensibilisiert für einen achtsamen Umgang mit der Natur. Die Idee zu dem Projekt stammte vom Verein D’Wörthseefischer. An der Umsetzung beteiligt waren der Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck, die Untere Naturschutzbehörde, das Wasserwirtschaftsamt München und die Gemeinde Emmering. Die und Koordination des Projekts übernahm der Landschaftspflegeverband (LPV).
21. Juli 2025
Mit Eigeninitiative durch schwierige Zeiten
Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck setzt auf Drei-Säulen-Modell
Der Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck hat sich neu aufgestellt. Künftig wird sich die Arbeit des LPV auf drei Säulen verteilen: Neben geförderten Maßnahmen nach den Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) werden die Bereiche Ausgleichsflächenmanagement und Sonderprojekte ausgebaut. Hintergrund ist die drastische Kürzung von Fördermitteln des Bayerischen Umweltministeriums. Mit Hilfe des Drei-Säulen-Modells ist die Arbeit des LPV dennoch gesichert. <Weiterlesen. . .
11. Juni 2025
Was lange währt, wird endlich gut
Eröffnung des Natur- und Fischlehrpfads im Emmeringer Hölzl steht bevor
Fast 2 Jahre dauerte die Konzeption, die Beschaffung der Fördergelder sowie die Umsetzung. Doch nun steht er in den Startlöchern, der Natur- und Fischlehrpfad im Emmeringer Hölzl.<Weiterlesen. . .
06. Juni 2025
Hallo, hier sind wir!
Der Landschaftspflegeverband ist nun im Landratsamt Fürstenfeldbruck zu finden
Landkreis – Dass im Ampermoos der Große Brachvogel wieder heimisch geworden ist, Streuwiesen als Oasen der Artenvielfalt erhalten bleiben und Gemeinden bei der Entwicklung von Ausgleichsflächen unterstützt werden, all das ist unter anderem einem gemeinnützigen Verein zu verdanken, der in der Öffentlichkeit bisher kaum in Erscheinung tritt: dem Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck e.V. Kürzlich ist die Geschäftsstelle ins Landratsamt umgezogen.
13. Mai 2025
Wertvolle Natur in Gefahr – Fördermittel um 85% gekürzt
Drastische Einschnitte gefährden Landschaftspflege im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis – Die Landschaftspflege im Landkreis Fürstenfeldbruck steht aufgrund drastischer Kürzungen der Fördermittel für 2025 vor ernsthaften Herausforderungen. Die ursprünglich geplanten 850.000 EUR wurden durch das Bayerische Umweltministerium um 85% (!) gekürzt, was dramatische Auswirkungen auf die Landschaftspflege hat. Zahlreiche Projekte, wie die Pflege wertvoller Flächen und Schutzgebiete, können nicht fortgeführt werden. Besonders betroffen sind das Ampermoos als Wiesenbrütergebiet sowie weitere Flächen, auf denen invasive Pflanzen in den letzten Jahren mit viel Aufwand zurückgedrängt wurden. Auch das Auftragsvolumen für Landwirte, die sich für den Naturschutz engagieren, wird zwangsläufig stark zurückgefahren werden müssen. Der Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck fordert dringend eine Lösung, um die negativen Folgen abzufedern.