Lehrpfad im Emmeringer Hölzl bietet spannende Einblicke in die Tier- & Pflanzenwelt

Das Landschaftsschutzgebiet Emmeringer Hölzl und sein Auwald zeichnet sich durch seine ökologische Vielfalt aus. Mit seinen mächtigen Altbäumen, dem hohen Anteil an Totholz und zahlreichen Gewässerläufe und Überflutungsflächen bietet es Lebensraum für viele Tierarten. Da es mittig in der Ortschaft Emmering liegt, an die Stadt Fürstenfeldbruck anschließt und durch Onlineplattformen wie Komoot oder Tripadvisor bekannt ist, steigt der Besucherdruck stark an. Um das Biotop auch für zukünfitge Generationen zu erhalten, wird nun ein Natur- und Fischlehrpfad installiert. Er soll die Besucher und Besucherinnen animieren auf den Wegen zu bleiben und sich an die geltenden Regeln, wie das Fahrradfahrverbot und das Anleingebot einzuhalten.

Die Idee zu dem Projekt stammte vom Verein D’Wörthseefischer. Die Umsetzung übernahm der Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck federführend, in Zusammenarbeit mit der Untere Naturschutzbehörde, dem Wasserwirtschaftsamt München und der Gemeinde Emmering.  Die praktischen Arbeiten wurden von regionalen Handwerksbetrieben, wie der Zimmerei Kiener aus Emmering übernommen.

Der Pfad (insgesamt 1,8 km lang) informiert auf zehn Tafeln über (bedrohte) Tier- und Pflanzenarten, die Amper, sowie die Besonderheiten des Auwalds – mit spannenden Beobachtungstipps z. B. zu Fledermäusen oder Fischarten wie Äsche und Frauennerfling.