Gebietsbetreuer gibt es in ganz Bayern. Sie kümmern sich um hochwertige Gebiete, die zum europaweiten Schutzgebiets-Netzwerk „Natura 2000″ gehören.Auch im Ampertal gibt es in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau eine Gebietsbetreuung, deren Projektträger die Landschaftspflegeverbände Fürstenfeldbruck und Dachau sind. Gefördert wird die Stelle durch die Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds, den Bezirk Oberbayern sowie die beiden Projektträger.Ausgelöst durch die Pandemie, ist der Freizeitdruck im Ampertal enorm gestiegen. Viele Menschen suchen entlang der Amper nach Erholung und stören oft unwissentlich die Rückzugsorte sensibler Arten. Die Gebietsbetreuung agiert als Mittler zwischen Mensch und Natur. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Besucherlenkung, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit ökologisches Wissen und Begeisterung für den einzigartigen Lebensraum Ampertal zu vermitteln, um Akzeptanz und Rücksichtnahme zum Schutz der seltenen Arten zu erreichen.Besuchen Sie doch gerne eine Führung der Gebietsbetreuung. Termine finden Siehier.